Unsere Geschichte
KLIMCHI widmet sich mit Leib und Seele der handgefertigten, wunderschönen Glaskunst für die Momente im Leben, die wir festhalten möchten. Die atemberaubenden. Die herzzerreißenden. Die erstaunlichen. Die schönen. Wir erfüllen unsere Designs mit Neugier und Leidenschaft für das Leben. Unsere Vision ist es, zeitgenössische Glaskunst zu schaffen, die Teil Ihrer eigenen Geschichte wird.
KLIMCHI STUDIO
Eingebettet in die Bergregion „Crystal Valley“ der Tschechischen Republik werden die Öfen der KLIMCHI-Studios seit 1905 von Glashandwerkern zur Formung von böhmischem Kristall genutzt. Erst 2019 erweckte der Unternehmer Lukas Klimcak die Werkstätten zu neuem Leben. Inspiriert von der dramatischen Landschaft der Region verleihen Lukas und sein neues Team der Familientradition der handgefertigten Glasherstellung eine spannende und jugendliche Vision.
Seit 2020 ist KLIMCHI weltweit für seine exklusiven und dynamischen Kollektionen bekannt geworden. Ursprünglich unter der Leitung des tschechischen Glasdesigners Frantisek Jungvirt entstanden. Der renommierte Künstler Frantisek hat dazu beigetragen, vergessene Techniken wiederzuentdecken und populär zu machen und so eine neue Generation von Kunstliebhabern und Designern zu inspirieren. So erzählen die alte Kunst des Glasblasens und historische Dekore mit minimalistisch-modernem Design und dynamischen Pigmenten eine neue Geschichte der jungen Marke KLIMCHI.
DIE WURZELN, AUS DENEN WIR WACHSEN
Seit der Gründung unserer Fabrik werden alle KLIMCHI-Glaswaren in Handarbeit in der böhmischen Stadt Kamenicky Senov hergestellt, einem Ort, der als Wiege der weltberühmten Glasherstellung gilt. Böhmisches Kristallglas steht für Qualität und Glaskunst, die anderswo kaum zu finden ist.
Wir stehen fest zu unseren Prinzipien und schaffen in enger Zusammenarbeit mit Glashandwerkern zeitlose Stücke von herausragender Qualität.„Die tschechische Glasmacherkunst hat eine lange Geschichte, und ich freue mich, ihr Erbe fortzuführen. Mir war es sehr wichtig, dass KLIMCHI eng mit den Wurzeln und dem Geist seiner Heimat, den Menschen und ihrem Handwerk verbunden bleibt.“ – Lukas Klimcak, Inhaber von KLIMCHI.

Lukas Klimcak, Gründer von KLIMCHI
DIE TRADITION DES GLASHANDWERKS
Wir sind nicht daran interessiert, durch kommerzielle Maschinenfertigung Zeit zu sparen. Wir glauben, dass die Zeit, die wir mit jedem Stück verbringen, und das jahrelange Wissen, das in jede Kurve investiert wird, eine tiefere Geschichte erzählen. Um ein Stück KLIMCHI-Glas handgefertigt herzustellen, benötigen unsere Glasbläser bis zu drei Tage von Anfang bis Ende und wenden dabei die über Generationen überlieferten Techniken an.
Zuerst wird das Glas in handgeformte Metallformen geblasen, um die feineren Details einzuprägen, bevor es in eine Holzform geblasen wird, um dem Stück seine Gesamtform zu geben. Griffe und andere kleine Verzierungen werden von Hand geformt und angebracht, solange das Glas noch heiß ist. Anschließend besprühen andere Unternehmen das Glas normalerweise nach dem Blasen mit Farbe. Unsere Handwerker jedoch mischen die Farbpigmente während des Schmelzprozesses bei, wodurch die Farbe tief im Glas verankert wird. Der Unterschied des fertigen Glases zeigt sich in KLIMCHIs charakteristischer Verwendung satter und spritziger Farbtöne wie tiefes Violett, kristallines Rosa und glitzerndes Aquamarin, um nur einige zu nennen. Sobald das Stück in unserem Kaltbearbeitungsstudio fertiggestellt ist, wird das KLIMCHI-Zeichen in den Boden eingraviert, damit Sie ein KLIMCHI-Original immer erkennen können.
HANDGEFERTIGTES GLAS ERHÄLT UNESCO-ANERKENNUNG
Traditionelle Glasmachertechniken feiern einen großen Erfolg. Anfang Dezember 2023 wurde die handgefertigte Glasproduktion in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Wir sind stolz, Teil dieses historischen Moments zu sein, der maßgeblich dazu beitragen wird, die tschechische Glasmacherkunst weltweit bekannter zu machen.